Besuchen Sie uns beim Tutorial Schutz- &
Leittechnik 2022

Sie finden uns auf der Ausstelungsfläche Stand 04. Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns und lassen Sie sich über unsere Produkte informieren.
Pionier der ersten Stunde
H&S ist seit Beginn der Norm als Spezialist im Gebiet IEC 61850 tätig. Sowohl im Bereich Consulting als auch im Bereich der Software-Entwicklung können Sie auf unsere Experten vertrauen. Durch unsere aktive Mitarbeit im Forum Netztechnik/Netzbetrieb (FNN) fließen aktuellste Entwicklungen der Norm in unsere Produkte ein.
IEC 61850 Engineering
Entscheidende Bedeutung im modernen Systemengineering von Stationsleittechnik kommt dem eingesetzten Projektierungswerkzeug zu. Wesentliches Qualitätsmerkmal ist hierbei der Aufwand für Konfiguration und projektspezifische Parametrierung. Anschaffungs- und Schulungskosten sind dabei ebenso zu berücksichtigen wie die langfristige Wiederverwendbarkeit der generierten Projektdaten. Interessante Perspektiven für den Engineering Prozess von Stationsleittechnik eröffnet die Normreihe IEC 61850. Ein herstellerneutrales Konfigurationswerkzeug – wie es in der IEC 61850 gefordert wird – erschließt dem Anwender neue Freiheitsgrade.

SCT — Substation Configuration Tool
Das SCT erstellt automatisch aus den projektierten einpoligen Prinzipschaltbildern, Systemkomponenten, Informationsobjekten und der Kommunikationskonfiguration normkonforme Beschreibungen in SCL. Dabei erzeugt SCT Spezifikationsdatensätze
(System Specification Description, SSD), Gerätedatensätze (IED Capability Description, ICD / IID) und vollständige Systembeschreibungen (System Configuration Description, SCD). Eine eindeutige Systemmodellierung entsteht
und kann im genormten Format an den Lieferanten der Leittechnikkomponenten zur systemspezifischen Weiterverarbeitung übergeben

SCD Generator
Das umwandeln von Datenpunkt-Listen in eine funktionsfähige SCL-Datei kann auf umständigen Weg manuell erfolgen. Hier ist eine hohe Fehleranfäligkeit gegeben.
Der H&S SCD-Generator ist in der Lage aus Ihrer schon vorhandenen Excel Liste eine normkonforme .icd-Datei oder .scd-Datei zu erstellen. Hierbei werden die Dateneinträge geprüft und nicht normkonforme Inhalte dem Benutzer
gemeldet. Außerdem fügt der SCD Generator notwändige Norminhalte zu, falls diese nicht in der Excel-Liste enthalten sein sollten.
IEC 61850 Testing & Monitoring
Die Zuverlässigkeit der Versorgung mit elektrischer Energie spielt für heutige Wirtschafts- und Produktionsstandort eine entscheidende Rolle. Sie wird dabei von einem gesicherten und störungsfreien Betrieb der Schaltanlagen und deren leittechnischen Systemen stark beeinflusst. Um fehlerfreie Funktion der Stationsautomatisierung zu erreichen, sind umfassende und qualitativ hochwertige Komponenten- und Systemprüfungen notwendig

CVT — Configuration Validation Tool
Für den Zugriff auf das zu prüfende leittechnische System unterstützt das CVT Protokollschnittstellen für: IEC 61850, IEC 60870–5‑101/103/104 sowie die Schnittstelle zur Prozesssimulation IPS-20. Durch die flexible Kombinationsmöglichkeit
dieser Systemschnittstellen kann das CVT für unterschiedliche Prüfszenarien eingesetzt werden.
- Überprüfung von Gatewayparametern
- IED-Funktionsprüfung
- IED-Simulation

nATIVE cLIENT
Mit dem H&S Native Client lassen sich sämtliche in der IEC 61850 Norm definierten Befehle durchführen. Associate-Befehle, das Abonieren von RCB, der Empfang von GOOSE-Nachrichten, das Setzen oder Lesen von Datenattributen und ebenso das Auslesen der Data-Directory. IEDs können aus einer vorhanden SCL importiert oder manuell konfiguriert werden. Zur Bedienung dieses Allzweck-Werkzeuges ist ein solides Grundwissen der IEC 61850 Norm notwendig

tEST sERVER
Der H&S Test-Server bietet die Möglichkeit virtuelle Server zu starten und zu betreiben. Diese werden aus einer vorhandenen SCL geladen und können einzeln angesteuert werden. So lassen sich Werte direkt im Server ändern
und Simulationen durchführen. Erstellte SCL-Files können so im Vorraus beliebig getestet werden.

nET mONITOR
Mit dem H&S Net Monitor lässt sich die Kommunikation am Datenbus mithören und protokolieren. Durch die an Ihre angepassten Bedürfnisse besteht darüber hinaus die Möglichkeit, die empfangenen IEC 61850 — Informationen
zu interpretieren und als Klartext anzuzeigen.
Dies sorgt für eine schnellere und sicherere Übersicht und ermöglicht es Ihren Ingenieuren vor Ort einen genauen Überblick zu bekommen

IPS-20
Das interaktive Prüf- und Simulationssystem (IPS) realisiert die Zusammenführung von Prüfung und Modellierung.
Eine geeignete Nutzung der IEC 61850–6 konformen Datenbasis lie-fert die notwendigen Informationen, um das Prüfsystem an unter-schiedliche Prüfaufgaben anzupassen.
Die Schnittstelle zwischen primärer und sekundärer Anlagentechnik ist üblicherweise kupferparallel ausgeführt. Ihre effektive und zuverlässige Prüfung benötigt ein leistungsfähiges Werkzeug — das IPS.
Mit dem IPS lassen sich die anspruchsvollen elektrischen Signale der Stationsleittechnik beobachten und simulieren.
IEC 61850 Schulungen & Consulting
Gerne bieten wir auch Schulungen für Sie und Ihre Mitarbeiter an.
Den Wunsch nach technischer Beratung kann durch ein individuelles Consulting durch unserer Systemingenieure erfüllt werden.
Das sagen unsere Kunden
Entwicklung und Implementation eines individuellen Engineering-Werkzeuges
für den IEC61850 Engineering Prozess
Die Elia Group gehört mit Ihren beiden TSOs — Elia in Belgien und 50Hertz in Deutschland — zu den Top 5 der führenden Übertragungsnetzbetreiber in Europa. Elia und 50 Hertz betreiben in Belgien und im Nordosten von Deutschland ein knapp 18.990km langes Hochspannungsnetz, welches zusammen knapp 30 Millionen Endverbraucher (Großindustrie und Haushalte) mit Strom versorgt.
Elia betreibt in Belgien ein Übertragungsnetz mit Spannungsebenen zwischen 30 und 400 Kilovolt (kV). 50Hertz transportiert in Deutschland Strom über die Hochspannungsebenen von 150, 220 und 380 Kilovolt (kV).
„Um auf die Engineering-Anforderungen zu reagieren, die mit der Integration von IEC 61850 in unsere Sekundärsysteme eingeführt wurden, waren wir auf der Suche nach einer Konstruktionssoftware, die all unsere Anforderungen abdeckt. Hierbei haben wir auf einer Fachmesse das Entwickler-Team von H&S kennengelernt. Wir haben das Team von H&S auf einer IEC 61850-Fachmesse getroffen und sie haben uns mit einem maßgeschneiderten Engineering-Tool überzeugt.
Wir setzten ein gemeinsames Projekt auf, bei dem es das Ziel war, zusammen mit H&S einen Engineering Prozess zu entwickeln, der eine unabhängige Konfiguration von Stationsgateways (RTU/DCS), sowie das Testen von Feldschutz-Einheiten erlaubt. Hierbei sollte eine maximale Flexibilität gewährleistet und gleichzeitig die Komplexität der IEC61850 Norm vor unseren Konstrukteuren verborgen werden.
Der in diesem Projekt entwickelte „Elia SCD Generator“ bietet uns die Möglichkeit in der Grundlagenabteilung erstellte Signallisten zu bearbeiten, diese nach dem Schema der IEC 61850 Norm zu prüfen und als Ergebnis im Projekt eine fertig konfigurierte, normgerechte .scd-Datei zu erhalten. Diese beinhaltet sämtliche IED-Datenmodelle der Anlage, welche aus unseren Signallisten generiert worden sind, die Clientkonfiguration für die RTUs (Gateways), sowie die IEC60870‑5–104 Informationen, die zur Übertragung zur Netzleitstelle benötigt werden.Während der Projektphase hat uns H&S mit einem hohen Maß an Zusammenarbeit und einer einwandfreien Implementierung unserer Anforderungen überzeugt. Durch eine hohe Flexibilität seitens H&S waren wir in der Lage auf neue Anforderungen während des Projektverlaufs reagieren zu können, Lösungen gemeinsam zu entwickeln und reibungslos in unseren bisherigen Engineering-Prozess zu integrieren. Das Team von H&S hat uns in den Vorgesprächen durch Kompetenz überzeugt und im Rahmen von regelmäßigen physischen Treffen unser Vertrauen in die Arbeit stetig gesteigert. Ich gehe davon aus, dass einige der Lösungen und Ideen, die während der Entwicklung entstanden sind, zukünftig marktweisend sein werden. Hierzu zähle ich beispielsweise das Konzept der Konfiguration von Clients mit generierten und somit herstellerunabhängigen IED-Modellen. Auch der inhaltlich sehr anspruchsvolle Vergleich von IED-Datenmodellen, sowie eine auf dem Vergleich aufsetzende Aktualisierungsfunktion konnte mit einer äußerst intuitiv zu bedienenden Lösung realisiert werden.Wir können eine Zusammenarbeit mit H&S zweifelsohne empfehlen, da der gesamte Prozess bestehend aus einem hohen Maß an Flexibilität, persönlichen Kontakten mit einer sehr offenen Kommunikation und einer agilen Entwicklungsumgebung samt angemessener Kostenstruktur (auch für nachträglich entstandene Anforderungen) optimal waren.“

Thomas Sterckx Expertise Secondary Systems

Kontakt
Bei Bestellungen, Fragen und weiteren Informationen zu unseren IEC 61850-Produkten wenden Sie sich bitte an: